Melotron, das sind Andy Krüger, Edgar Slatnow und Kay Hildenbrandt – ein Trio, das schon seit Jahren die elektronische Musikszene bereichert. Richtig aufmerksam geworden bin ich auf die Jungs durch ihre EP Brüder, die mich damals sofort begeistert hat. Die Vorfreude auf das folgende Album war entsprechend groß, und nun halte ich es endlich in den Händen – sogar in einer edlen Limited Edition im Box Set. Für all jene, die nicht viel Zeit oder Lust zum Lesen haben, hier ein kurzes Fazit vorweg: Dieses Album ist ein fast schon epochales Meisterwerk. Selten hat mich ein Werk einer Band so tief berührt und nachhaltig beeindruckt wie dieses.
Die CD trägt den bezeichnenden Namen Weltfrieden und hat mich durch zahlreiche Hördurchgänge begleitet, die jedes Mal aufs Neue eine emotionale Achterbahnfahrt bedeuteten. Und hier sei betont: Die metaphorischen Talfahrten sind keinesfalls als schlecht oder belanglos zu verstehen, sondern zeichnen sich vielmehr durch eine beeindruckende emotionale Tiefe aus. Auf den Hörer warten 13 Tracks, die es zu entdecken gilt, jeder einzelne ein kleines Kunstwerk für sich.
Gleich die ersten Klänge winden sich mit spielerischem Elektropop neugierig ins Ohr – man weiß noch nicht genau, was einen erwartet, wird aber schnell völlig in den Bann gezogen. Besonders Welt, du bist so still hat es mir angetan: Der Song treibt meinen Herzschlag in ungeahnte Höhen und lässt mich völlig überwältigt zurück. Der Text, die klare, kraftvolle Stimme – alles fügt sich zu einem mitreißenden Ganzen, das ich am liebsten sofort ein zweites Mal hören würde. Doch ich entschied mich, der CD die Chance zu geben, sich am Stück zu entfalten. Zum Glück, denn sonst wäre ich erst viel später auf Wach auf gestoßen – einen Song, den ich aktuell als meinen absoluten Favoriten bezeichnen möchte.
Die Texte stammen laut Booklet aus der Feder von Edgar Slatnow, dem ich an dieser Stelle meinen allerhöchsten Respekt aussprechen möchte, falls er dies jemals lesen sollte. Seine Fähigkeit, mit wenigen Worten so viel zu sagen, ist beeindruckend. Feinfühlig, ausdrucksstark und tiefgründig – eine echte Meisterleistung. Doch wer jetzt denkt, hier handele es sich um eine Art musikalische Dichterlesung, irrt gewaltig. Auch die Musik bietet wahre Höhepunkte, die in ihrer Vielfalt und Inszenierung keine Wünsche offenlassen. Bekannte Stücke wie Brüder und Gib mir alles sind klare Highlights: Der erste Song klingt mit seinem martialischen Text und seiner Melodie durchaus kantig, während der zweite genau das fordert, was der Titel verspricht – alles. Beide Songs sind flott arrangiert, extrem tanzbar und wahre Ohrwürmer.
Das Album selbst wirkt fast wie eine Oper, mit einer Einleitung, mehreren Höhepunkten und einem ruhigen, emotionalen Abschluss. Bei Songs wie Reich aus Glas und Lilienthals Traum (übrigens eine wunderbare Coverversion eines Reinhard-Mey-Klassikers) weiß ich kaum, wohin mit meinen Gefühlen. Gleichzeitig laden die erwähnten Tanznummern dazu ein, alles um sich herum zu vergessen und sich ganz der Musik hinzugeben. Etwas schwächer fällt allerdings der Track Digital aus, der beinahe wie ein Lückenfüller wirkt und im Vergleich zum Rest des Albums etwas belanglos erscheint. Ähnlich verhält es sich mit der Bonus-CD Weltschmerz, die der Limited Edition beiliegt. Mit einer Laufzeit von rund 20 Minuten bleibt sie für mich schwer zugänglich und wirkt eher wie eine künstlerische Collage – sicherlich interessant, aber nicht zwingend notwendig.
Trotzdem: Weltfrieden ist ein Album, das ohne jeglichen Schnickschnack wie verzerrte Stimmen auskommt. Es präsentiert sich variantenreich, musikalisch perfekt inszeniert und genau so, wie Elektro- und Futurepop sein müssen. Dafür gibt es von mir die volle Punktzahl – und am liebsten noch einen siebten Stern obendrauf! Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass die CD durch Gastauftritte namhafter Künstler bereichert wird, darunter Dennis Ostermann von In Strict Confidence, Jeyénne von XPQ-21 und Julia Beyer von Technoir. Diese Kollaborationen fügen dem Album zusätzliche Facetten hinzu und machen es zu einem wahren Gesamtkunstwerk.
Medienkonverter.de
Melotron - Weltfrieden

Assemblage 23 - Document
In ein paar Tagen kommt das nunmehr 3. Album „Defiance“ von Assemblage 23 auf den Markt. Die Fans v
Scarecrow - Outcry
SCARECROW ist eine Band aus Leipzig, die auf der kürzlich beendeten „Mistrust The Angels“ – Tour vo