Manchmal verschwinden Raum und Zeit – und genau das wird dir mit dem neuen Album 'Ada' von 'Electric Orange' passieren, das am 6. Dezember 2024 über Cargo Records erscheint. Das Album ist nicht nur Musik, sondern ein dimensionssprengender Klangteppich mit eingebauter Zeitmaschine. Und falls du dich fragst, was das soll: Es ist die „Essenz aus über 30 Jahren 'Electric Orange'“, sagt Mastermind Dirk Jan Müller. Na dann, Prost!
Was dich erwartet? Eine Mischung aus 'Can', 'Tangerine Dream' und 'Amon Düül' die so intensiv ist, dass selbst deine Topfpflanzen anfangen könnten zu tanzen. 'Henry‘s Bead' knistert und blubbert wie ein altes Röhrenradio, während 'Erebus' zeigt, dass Flöten und Akustikgitarren plötzlich genreübergreifend cool sein können. Und 'Lucid Frames'? Da fliegen dir bekiffte Blechbläser und ein verzerrtes Gitarrensolo um die Ohren, als hätte jemand 'Noise-Rock' in die Waschmaschine gesteckt.
Die Tracks klingen mal wie ein Soundtrack fürs Weltall, mal wie die perfekte Begleitung zu einer nächtlichen Autobahnfahrt – wenn du nicht der Fahrer bist, versteht sich. Alles fließt, nichts bleibt, außer dem Groove, der unaufhaltsam wie ein Zug durch diese bizarre Klangwelt stampft. Und wer hat das alles zu verantworten? Dirk Jan Müller (Synthesizer, Keys), Dirk Bittner (Saiten, Percussion, Vocals), Werner Wieczorek (Bass, Gitarre, Backing Vocals) und Eric Karow (Schlagwerk). Die Jungs zaubern keine Songs – sie erschaffen akustische Trips, bei denen du garantiert keine Sicherheitsanweisungen brauchst.
'Ada' ist keine Platte, die du einfach nebenbei hören kannst. Es ist ein Abenteuer, bei dem du dich fragst, ob du gerade Musik hörst oder schon in den Psychedelic-Olymp aufgestiegen bist. Worauf wartest du noch? Hör rein, aber vergiss nicht: Zurückkommen aus diesem Klanguniversum ist optional!