Kirlian Camera Sideproject "Stalingrad Valkyrie" mit neuem Release "Martyrium Europae"

Kirlian Camera Sideproject Stalingrad Valkyrie...

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit, aber fast schon heimlich, still und leise, erschien das neue Album "Martyrium Europae" vom Musikprojekt "Stalingrad Valkyrie". Das Projekt entstand quais als Nachfolger des Anfang der 00er Jahre gegründeten Projekts "Stalingrad", welches mit dem 2002er Release "Court-Martial" schon einiges an Aufmerksamkeit generieren konnte.

Stalingrad wurde ursprünglich von Angelo Bergamini und Ivano Bizzi gegründet, wobei letzterer das Projekt recht schnell wieder verließ. Er wurde durch Elena Alice Fossi abgelöst, die sich zu dieser Zeit bereits als Sängerin bei Kirlian Camera etabliert hatte.

Nun erschien am 21. April "Martyrium Europae" im Rahmen der Performance von "Stalingrad Valkyrie" im Club "From Hell" in Erfurt. Die Erstausgabe des Albums welches sich hauptsächlich im Bereich Martial-Industrial / Neo Folk bewegt, ist auf 300 handnummerierte Exemplare limitiert und erscheint in einer Spezialverpackung inklusive Poster. Produziert wurde das Release vom hauseigenen Division K-Pax Label. Unbedingt reinhören!

Kirlian Camera Sideproject "Stalingrad Valkyrie" mit neuem Release "Martyrium Europae"
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).