Was kommt dabei heraus, wenn Joachim Witt, der Meister der düsteren Hymnen, und 'Heilung', die Schamanen des Archaischen, gemeinsame Sache machen? Eine Version von 'Die Wölfe Ziehen', die dich garantiert nicht unberührt lässt. Der Track erscheint am 15. Dezember 2024 und bringt eine Klangwelt, die irgendwo zwischen uralten Ritualplätzen und deinem innersten Selbst schwebt.
'Heilung' – bekannt für schamanistische Rhythmen, archaische Instrumente und hypnotische Gesänge – verwandeln Witts Original in eine mystische Reise, die Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen lässt. Die tiefe Stimme von Joachim Witt ruft wie ein Einsiedler aus der Dunkelheit, während die Trommeln von 'Heilung' den Herzschlag der Erde imitieren. Über allem schwebt ein beschwörender Gesang, der dich in Trance versetzen könnte – vorausgesetzt, du hast dich vorher nicht in der dichten, bedrohlichen Atmosphäre verirrt.
Die Neuinterpretation ist kein Cover im herkömmlichen Sinn, sondern eine komplette Neudeutung. Die Wölfe, die hier „ziehen“, sind keine harmlosen Kuscheltiere, sondern wilde, unbezwingbare Wesen – wie die Natur, wie das Leben selbst. Während Witt’s Original die düstere Grundstimmung setzt, fügen 'Heilung' eine zeitlose Dimension hinzu, die dich unweigerlich dazu bringt, über das Unbekannte und Unvermeidliche nachzudenken.
Das dazugehörige Musikvideo kannst du ab dem 15.12.2024 um 17 Uhr auf YouTube erleben. Und falls dir nach spiritueller Selbstfindung ist – diese musikalische Kooperation liefert das perfekte Ritual für deinen inneren Wolf.
'Joachim Witt' und 'Heilung': Eine klangliche Reise in die Wildnis

'Schlecht Und Ironisch' reloaded: Eine Hommage an die Industrial-Pioniere 'Laibach'

Mach die Lautsprecher bereit, denn die Wiederveröffentlichung von 'Schlecht Und Ironisch - Laibach Tribut' durch Rune Serpent Europa ist (bald?) da! Ursprünglich schon 1999 erschienen, hat diese Hommage an die ikonischen 'Laibach' nicht nur ein Facelift, sondern gleich eine Komplettsanierung erhalten. Neben klassischen Tracks aus der Erstauflage gesellen sich neue Beiträge diverser Künstler, die alle eines gemeinsam haben: Sie lassen die avantgardistische und provokative Essenz von 'Laibach' wiederauferstehen.
WGT 2025: Noch mehr Bands bestätigt – Vielfalt in Schwarz wächst weiter!

Das WGT 2025 wird immer spannender! Nachdem bereits eine beachtliche Liste an Bands angekündigt wurde, legt das Festival nun noch einmal ordentlich nach. Die neuesten Bestätigungen versprechen ein Feuerwerk an musikalischer Vielfalt, das keine Wünsche offenlässt.