In den dunklen Hallen des deutschen Darkwave und Elektro-Avantgarde gibt es kaum ein Projekt, das so mysteriös, verschlungen und klanglich eigenwillig ist wie 'Stillste Stund'. Und jetzt wird es richtig spannend: Nach ihrer letzten Single Schmerzstiller kündigen Inanis und Oliver mit 'Jekyll & Hyde' nicht nur die zweite Auskopplung ihres kommenden Albums an, sondern wagen erstmals auch den Schritt auf Vinyl! Ja, richtig gelesen – Stillste Stund auf schwarzem Gold, zum Streicheln, Drehen und natürlich zum tiefen Eintauchen in ihre düstere Klangwelt.
Die neue Single, die am 14. März 2025 erscheint, bringt zwei faszinierende Seiten mit sich – wortwörtlich. Der Titeltrack Jekyll & Hyde ist eine symphonische Zerreißprobe zwischen Synths, E-Bass und Cello, eine klanggewordene Identitätskrise mit dramatischem Ausdruck. Wer hier nicht direkt von düsteren Bildern heimgesucht wird, sollte sich vielleicht mal in den Spiegel schauen und sicherstellen, dass da nur ein Gesicht zu sehen ist. Und dann wäre da noch die B-Seite Biest Suite (Alles Leben ist Raub) – ein wilder Elektro-Orkan mit klassischen Anleihen, der sich thematisch auf das legendäre Album Biestblut (2003) bezieht. Wer damals schon begeistert war, wird hier erneut auf seine Kosten kommen. Der Song könnte ebenso gut als Soundtrack für eine Verwandlungsszene in einem gotischen Horrorfilm dienen – oder für den Moment, wenn man morgens in den Spiegel schaut und sich fragt, warum das eigene Ich heute eher nach Bestie als nach Mensch aussieht.
Textlich bleibt alles gewohnt kryptisch und geheimnisvoll – die Spezialität von Stillste Stund. Laut Oliver geht es um Transformation, um die verborgene dunkle Seite in uns allen. Und wer seine Stimme kennt, weiß, dass hier nicht einfach nur gesungen, sondern mit theatralischer Präzision eine Geschichte erzählt wird. Man spürt, dass der Mann nicht nur Musiker, sondern auch Synchronsprecher ist – wer weiß, vielleicht trägt er beim Aufnehmen sogar einen Umhang und lacht sinister ins Mikrofon? Wie dem auch sei, fest steht: Jekyll & Hyde wird die Fans begeistern – ob sie nun das Biest in sich entfesseln oder die elegante Seite bevorzugen. In jedem Fall ist es eine Single, die sich hören und jetzt auch endlich fühlen lässt – auf Vinyl.
„Jekyll & Hyde“: Stillste Stund laden zur klanglichen Identitätskrise

Knife The Ally – Paul Ion Barker kehrt zurück und schärft die Klingen!

Der Name 'Paul Ion Barker' sollte jedem Industrial-Fan das Herz (oder zumindest das Trommelfell) schneller schlagen lassen. Der frühere Ministry-Bassist und legendäre Klangarchitekt meldet sich mit 'Knife The Ally' zurück – einem Album, das schon im Titel verdächtig nach musikalischer Messerstecherei klingt. Am 6. Juni 2025 ist es soweit: Das Werk erscheint via Artoffact Records, und wer sich auf Barker einlässt, weiß, dass hier keine glattpolierte Standardware, sondern ehrlicher, rauer Sound serviert wird. Artoffact macht dabei keine halben Sachen und spendiert dem Album gleich mehrere schick...
Statiqbloom + Blush Response: „Folding In“ – Wenn Techno in den Wahnsinn kippt

Wenn man 'Statiqbloom' und 'Blush Response' zusammen in ein Studio sperrt, kann dabei nur eines herauskommen: eine dystopische Soundlandschaft, die irgendwo zwischen Wahnsinn, Maschinenrauschen und einer postapokalyptischen Tanzfläche angesiedelt ist. Mit Folding In liefern die beiden Ausnahmeproduzenten am 25. April 2025 eine limitierte LP auf dem Label Hands ab – streng auf 300 blutrote Vinyl-Exemplare begrenzt. Wer also denkt, dass sein Plattenspieler schon genug gelitten hat, sollte sich darauf gefasst machen, dass diese Platte ihn endgültig in die Knie zwingt.Hier wird Techno nicht einfac...