H.E.R.O. aus Kopenhagen präsentieren mit „Bad Blood“ ihre neue Single welche ab dem 15. Januar 2021 am Start steht. Das dänische Trio muss den Vergleich mit Bands wie Linkin Park oder Papa Roach nicht scheuen, denn sie besitzt das kreative Potential, Rockmusik einzigartig zu interpretieren, um das Genre in eine neue Richtung zu bewegen. In ihrem Sound verbinden sie poppige Melodien mit Rock-Riffs und Harmonien á la Queen, um etwas Neues zu schaffen. Als H.E.R.O auf dem prominenten Hokou Music Fest spielten und eine Support-Tour für den Guns’n Roses Gitarrenhelden Slash starteten, eroberten sie das Reich der aufgehenden Sonne, Japan. Die Veröffentlichung des Debütalbums 'Humanic' im Jahr 2019 brachte die Band an die Spitze der japanischen Album-Charts und auch das zweite Album „Bad Blood“ hat international überzeugt. Jetzt sind H.E.R.O. bereit für die nächste Runde, die sie mit der Veröffentlichung ihrer neuen Single „Bad Blood“ einläuten. Der Vorgänger „Avalanche“ konnte 2020 bereits die Deutschen Airplay-Charts erobern.
H.E.R.O. - "Bad Blood" - Die neue Single der Rock Newcomer

Eels – Earth to Dora

Zeit aufzuwachen, dort draußen wartet noch etwas – und das zeigen Eels mit „Earth to Dora“ und es wird ordentlich „swingig“. Was löst er in dir aus – der Titel „Anything For Boo“ – erkennst du Parallelen? Verträumt und verspielt steigen Gitarre und Elektronik ein. Das Schlagzeug spielt metallisch mit und du lässt dich fallen während der leicht rasselnden Schläge. Gibt es da den, von dem du abhängig bist? Wagen wir doch eine ironische Umsetzung. „…not to be with you is something that I don´t know how to you?... Baby, baby.. I love you…“ Und dieses getrennte „Zweisamkeit“ kann doch manchmal ganz...
Meril Wubslin veröffentlichen erste Single "Flâner"

Zwischen Brüssel und Lausanne im Sommer 2019 aufgenommen, widmen sich die neuen Songs von Meril Wubslin stärker einer archaisch / rustikal / minimalen Herangehensweise als noch auf ihren zwei Vorgänger-Alben. Es war ihnen ein starkes Bedürfnis, Veränderungen vorzunehmen, die Sound- und Rhythmik-Materien zu manipulieren, bis zum Siedepunkt zu kneten. Alle Vintage-Gitarren wurden ohne Amps aufgenommen, Tambourine und andere Maracas wurden wie ein Drum Kit behandelt. Harmonien und Melodien wurde viel Raum zugestanden, zuweilen sogar von einem Frauenstimmen-Chor oder einem minimalen Synth-Einspiel...