Fvthom gründet Label Prea – Debüt-EP erscheint im Mai

Fvthom gründet Label Prea –...

Mit 'Prea' wagt 'Fvthom' den nächsten Schritt: Nicht nur eine neue EP steht in den Startlöchern, sondern auch ein eigenes Label, das als kreatives Zuhause für Musik, Videos und weitere künstlerische Formate dienen soll. Am 14. Mai 2025 erscheint die erste Veröffentlichung digital und setzt damit den Grundstein für eine Plattform, die sich dem freien, ungebundenen Experimentieren verschreibt. Prea soll mehr sein als nur ein reines Musiklabel – es ist als Raum für audiovisuelle Kunst und Kollaborationen gedacht, in dem Genregrenzen zweitrangig sind und neue Klangwelten entstehen können.

Musikalisch zeigt die selbstbetitelte EP bereits, welche Richtung Fvthom mit Prea einschlägt. Den Auftakt macht ein ruhiges, atmosphärisches Piano-Stück, das in starkem Kontrast zu den folgenden Tracks steht. Von dort aus entwickelt sich das Werk in eine facettenreiche Mischung aus Techno, IDM und experimentellen Elementen, die sich zwischen hypnotischen Rhythmen und unkonventionellen Strukturen bewegen. Mal treibend und clubtauglich, mal abstrakt und vielschichtig – Prea lässt sich nicht in ein Schema pressen, sondern versteht sich als Soundlabor, in dem jede Idee ihren Platz finden kann.

Mit vier Tracks (Prea, Trovat, Fangst und Butin) legt Fvthom nicht nur eine musikalische Visitenkarte vor, sondern formuliert auch eine künstlerische Vision. Das Label Prea soll eine Plattform für Sounds und visuelle Konzepte sein, die sich nicht nach Trends oder Erwartungen richten, sondern durch ihre eigene Sprache überzeugen. Ein spannender Auftakt, der neugierig macht, wohin die Reise noch führt.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).