Nach mehr als vier Jahrzehnten auf der Bühne nehmen Front 242 Abschied von ihren Fans. Die belgischen Pioniere der Electronic Body Music (EBM) befinden sich auf ihrer letzten Tournee, treffend "The Final Shows" genannt. Am 25. Oktober 2024 spielten sie im ausverkauften Backstage Werk in München und bewiesen ein letztes Mal, dass sie auch in gereifterem Alter nichts von ihrer Bühnenpräsenz und Dynamik eingebüßt haben.
Es war ein Abend voller Erinnerungen und Emotionen. Die Luft war geladen mit einer Mischung aus Vorfreude und Wehmut, denn den meisten Anwesenden war wohl bewusst, dass dies wohl das letzte Mal sein würde, die Legenden live zu erleben. Front 242 spielten an diesem Abend ein energiegeladenes Set mit bekannten Klassikern wie "Quite Unusual", "Masterhit", "Tragedy For You" und natürlich "Headhunter". Jeder Song war ein Treffer ins Herz der Fans, die jeden Moment aufsaugten.
Die Band, gegründet Ende 1981 in Brüssel, der Wiege der EBM, hat die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Daniel Bressanutti (Daniel B.) und Dirk Bergen legten mit der Single "Principles" den Grundstein. Mit Jean-Luc De Meyer, der 1982 dazukam, fand die Gruppe ihre markante Stimme. Gemeinsam mit Patrick Codenys veröffentlichten sie ihr Debütalbum "Geography", das den unverwechselbaren Sound von Front 242 definierte. In den folgenden Jahren wurden sie mit Clubhits wie "No Shuffle", "Masterhit" und "Headhunter" zu den bekanntesten Vertretern düster-elektronischer Klänge. Ihr nach vorne treibender Sound, inspiriert von der Deutsch Amerikanischen Freundschaft (DAF), und ihr paramilitärischer Stil machten sie zu Ikonen einer ganzen Generation.
Doch nun ist die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen. Über vier Jahrzehnte auf Tour fordern ihren Tribut. Jean-Luc De Meyer ist Ende 60, Patrick Codenys 65 und Richard Jonckheere 61. Obwohl sie immer noch eine Energie ausstrahlen, die viele jüngere Bands alt aussehen lässt, ist es ein natürlicher Schritt, die Bühne zu verlassen. Tim Kroker, das jüngste Mitglied, brachte zwar frischen Wind, doch die Entscheidung steht fest: Dies ist die letzte Tour.
Die Stimmung im Backstage Werk war entsprechend emotional. In den vorderen Reihen tobte das Publikum wie bei einem Punk-Konzert, doch zwischen den Zeilen lag eine spürbare Melancholie. Jeder wusste, dass eine Ära zu Ende geht. Front 242 haben nicht nur Musik gemacht; sie haben ein Genre definiert und Generationen von Künstlern beeinflusst.
Als die letzten Töne verklangen und die Zugabe gespielt war, kehrten die Bandmitglieder noch einmal auf die Bühne zurück. Sie versammelten sich gemeinsam vor dem Publikum, während im Hintergrund eine Slideshow mit Bildern aus den vergangenen Jahrzehnten begann. Die Fotos erzählten die Geschichte von Front 242: von ihren Anfängen, über legendäre Auftritte bis hin zu unvergesslichen Momenten mit den Fans. Die Bildwechsel wurden zunehmend schneller, ein visueller Strudel der Erinnerungen, der die Vergänglichkeit und Intensität ihrer Karriere symbolisierte.
Begleitet von dem immer und immer wieder eingespielten Sample "242" winkten sie ins Publikum, ihre Gesichter von Emotionen gezeichnet. Es war ein gefühlsbetonter Abschied, ein letzter Gruß an diejenigen, die sie all die Jahre begleitet hatten. Die Slideshow erreichte ihren Höhepunkt, die Bilder verschmolzen beinahe ineinander, und dann wurde es dunkel. Die Band verließ die Bühne, die Lichter gingen aus, und eine ergreifende Stille legte sich kurz über den Raum. Nun war es also soweit. Es war wohl das endgültige Ende einer Ära. Die Fans standen noch einen Moment regungslos da, viele gefangen zwischen Trauer und Dankbarkeit. Front 242 mögen die Bühne verlassen haben, doch ihr Vermächtnis wird weiterleben.
Front 242 verabschieden sich: Eine Ära der Electronic Body Music geht zu Ende
 
                    Leæther Strip ehrt Front 242: 52 Gründe, sich zu verabschieden
 
Gerade noch durften wir ein bewegendes Abschiedskonzert von Front 242 in München erleben. Die Stimmung im Saal war eine prickelnde Mischung aus Vorfreude und Wehmut – die Fans wussten: Das könnte das letzte Mal sein, dass sie die ikonischen Beats und elektronischen Klänge der EBM-Pioniere live genießen dürfen.Und die musikalische Verabschiedung geht weiter! Aus Vegger in Dänemark meldet sich Claus Larsen mit seinem Elektro-Projekt Leæther Strip zu Wort und zollt den Front 242 ein ehrwürdiges Tribut. Mit dem Album „The Other Man – A Front 242 Tribute“ zeigt Larsen, dass er die Legenden nicht ei...
Cøldstar - Neue Single 'Tumbling' hebt ab!
 
Die Schweizer Dunkel-Duo-Mission Cøldstar ist wieder auf Kurs und hat eine neue Single namens Tumbling gestartet! Ab sofort auf Bandcamp und allen Streaming-Plattformen für euch verfügbar, bringt das kosmisch-kühle Team Martin Baumann und Michael Freund einmal mehr den Sound des Universums direkt in eure Ohren.
 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        