Vergiss Streaming-Playlists mit Titeln wie "Chill & Relax" – Örnatorpet aus Borås, Schweden, serviert dir mit ‘Fordomdags’ eine Reise in längst vergangene Zeiten, die eher nach moosbewachsenen Ruinen und flüsternden Bäumen klingt. Mit seinem neuen Album haucht der Meister des Dungeon Synth den Schatten der Vergangenheit neues Leben ein – und das klingt, als hätten uralte Sagen plötzlich einen eigenen Soundtrack bekommen.
Jeder Track von ‘Fordomdags’ erzählt eine Geschichte, ohne ein Wort zu verlieren: Vergessene Helden, verwunschene Wälder und das leise Knistern von Magie in der Luft. Die Stücke fließen nahtlos ineinander und ziehen dich in eine Welt, die irgendwo zwischen Mythos und Melancholie liegt. Dabei bleibt es Örnatorpet treu: Es gibt keine Pop-Hooks oder tanzbaren Beats – nur die pure Essenz der Nostalgie, mit Synthesizern so verträumt wie der Nebel über einem schwedischen Fjord. Hinter Örnatorpet steckt ein Ein-Mann-Projekt, das seit 2018 für Aufsehen sorgt. Ohne musikalische Ausbildung, dafür mit einer großen Liebe zu atmosphärischen Klängen, hat sich der Künstler einen Namen gemacht – nicht nur in der Dungeon Synth-Szene, sondern auch bei Fans von nordischem Metal und nostalgischer Videospielmusik.
‘Fordomdags’ wird vom schwedischen Laben 'Nordvis' präsentiert und das Cover stammt von Luciana Nedelea, die mit ihren düsteren, detaillierten Arbeiten perfekt den Ton trifft. Wenn du also bereit bist für eine musikalische Reise in die Vergangenheit, die dich mehr packt als der letzte "Herr der Ringe"-Marathon, dann solltest du dir dieses Album nicht entgehen lassen.
‘Fordomdags’ – Dungeon Synth aus Schweden von Örnatorpet

Feiner Synthpop mit Herzschmerz: 'Poisoned Love' von Mondträume

Achtung, Achtung, liebe Synthpop-Fans: Mondträume haben mit ihrer neuen EP 'Poisoned Love' mal wieder ein klangliches Schmankerl serviert! Das Duo, bestehend aus Damasius Venys und Jose Castaño (Pikotto VondMond), bringt frischen Wind in die Szene und heizt die Vorfreude auf das kommende Album 'Mind Games' ordentlich an, das uns 2025 erwartet.Der Titelsong 'Poisoned Love' glänzt mit einer Mischung aus mitreißendem 80er-Charme, modernem Synth-Glanz und melodischem Tiefgang. Die ausdrucksstarke Stimme des Sängers harmoniert perfekt mit den facettenreichen Synthesizer-Landschaften, die Pikotto Vo...
Miserygoth in Perfektion: 'Eternal Mourning' von Slow Danse With The Dead

Mach es dir düster und setz die Sonnenbrille ab, denn am 15. März 2025 liefert uns die Darkwave/Coldwave-Post-Punk-Band 'Slow Danse With The Dead' kurz (SDWTD) aus Albuquerque, New Mexico, mit 'Eternal Mourning' das perfekte Album für alle, die Melancholie gern mit Stil genießen. Das Ganze erscheint über das legendäre Label Wave Records, bekannt für Veröffentlichungen aus den Bereichen Coldwave, Post-Punk, Wave und Minimal. Kurz gesagt: Wenn’s um traurige Sounds geht, weiß dieses Label, wie man Herzen bricht – und dabei auch noch gut aussieht.Aber was ist eigentlich Miserygoth, das hier so gro...