Finsterwalde: Eine Hommage an Felix Flaucher & Alex Münch

Finsterwalde Eine Hommage an Felix...

Peter Ehrenfeld ist schon seit Anfang der 80er Jahren als Musiker aktiv. Begonnen hat er in Punkbands, orientierte sich aber später auch in der Wave-Szene und spielte eine Weile Bass bei Fliehende Stürme auf der Bühne, war Co-Produ­zent der Gothic-Electro-Legende Shock Therapy, die bis Ende der 90er Jahre zahlreiche Alben veröffentlichte. Nebenbei hat er An­fang der 90er Jahre auch noch zwei Soloalben unter dem Namen Bluefield aufgenommen, später eines als Peter Field.

2012 veröffentlichte er unter dem Namen Ehrenfeld das Album „Who’s That Boy“. Der dunkle Grundcharakter seiner früheren Arbeiten war einem abwechslungsreichen und stil­über­greifenden Sound gewichen, der sowohl mit atmosphärischen Momenten als auch mit hypno­ti­schem Electro-Rock zu beeindrucken weiß. Hier ist seine emotionale und musikalische Bezieh­ung zu Bands wie Shock Therapy oder Silke Bischoff spürbar. Der Ex Silke Bischoff und 18 Summers-Mastermind Felix Flaucher sang hier bereits ein Duett für den Dark-Pop-Song „Stay With Me“ sowie „One Half Of The Moon“ und „Sparkling Star/Funkelnder Stern“.

Auch das neue Album „Finsterwalde“ und die erste Auskopplung „Flowers Burn All Evil“ wird von der unverkennbaren Stimme des verstorbenen Felix Flaucher getragen. Felix Flaucher hat nicht nur das Titellied des Albums vor seinem Tod gesungen, seine typische melodische Stim­me durchzieht das ganze Album, ist unverkennbar präsent und unterstützt das Timbre und den Sprechgesang von Ehrenfeld – man kann die besondere Freundschaft der beiden Musiker förm­lich hören.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.