Peter Ehrenfeld ist schon seit Anfang der 80er Jahren als Musiker aktiv. Begonnen hat er in Punkbands, orientierte sich aber später auch in der Wave-Szene und spielte eine Weile Bass bei Fliehende Stürme auf der Bühne, war Co-Produzent der Gothic-Electro-Legende Shock Therapy, die bis Ende der 90er Jahre zahlreiche Alben veröffentlichte. Nebenbei hat er Anfang der 90er Jahre auch noch zwei Soloalben unter dem Namen Bluefield aufgenommen, später eines als Peter Field.
2012 veröffentlichte er unter dem Namen Ehrenfeld das Album „Who’s That Boy“. Der dunkle Grundcharakter seiner früheren Arbeiten war einem abwechslungsreichen und stilübergreifenden Sound gewichen, der sowohl mit atmosphärischen Momenten als auch mit hypnotischem Electro-Rock zu beeindrucken weiß. Hier ist seine emotionale und musikalische Beziehung zu Bands wie Shock Therapy oder Silke Bischoff spürbar. Der Ex Silke Bischoff und 18 Summers-Mastermind Felix Flaucher sang hier bereits ein Duett für den Dark-Pop-Song „Stay With Me“ sowie „One Half Of The Moon“ und „Sparkling Star/Funkelnder Stern“.
Auch das neue Album „Finsterwalde“ und die erste Auskopplung „Flowers Burn All Evil“ wird von der unverkennbaren Stimme des verstorbenen Felix Flaucher getragen. Felix Flaucher hat nicht nur das Titellied des Albums vor seinem Tod gesungen, seine typische melodische Stimme durchzieht das ganze Album, ist unverkennbar präsent und unterstützt das Timbre und den Sprechgesang von Ehrenfeld – man kann die besondere Freundschaft der beiden Musiker förmlich hören.