Die Single „Destrudo“ von Electronic Frequency ist ein kraftvoller und düsterer Track, der die Essenz der Dark Electro-Szene einfängt. Mit einer Kombination aus harten, verzerrten Synthesizern, pulsierenden Beats und fesselnden Vocals erzeugt Destrudo eine Atmosphäre der Zerstörung und des Chaos.
Der Song beginnt mit einer einprägsamen und intensiven Melodie, die sich langsam aufbaut und den Hörer in eine düstere Klanglandschaft einführt. Die aggressiven und verzerrten Klänge erzeugen eine bedrohliche Stimmung, während und den Wunsch nach Befreiung. Die Lyrics sind geprägt von düsteren Metaphern und emotionalen Ausdrücken, die den Zuhörer in die dunklen und komplexen Gedankenwelten der Band entführen. Die Produktion von Destrudo ist detailliert und präzise, wobei jeder Sound sorgfältig platziert ist, um die gewünschte Atmosphäre zu erzeugen. Die Mischung aus elektronischen Elementen und harten Gitarrenriffs verleiht dem Song eine einzigartige und unverwechselbare Klangästhetik.
Destrudo ist ein Song, der sowohl auf der Tanzfläche als auch in den Köpfen der Hörer eine starke Wirkung entfaltet. Mit seiner rohen Energie, seiner intensiven Stimmung und seiner fesselnden Melodie ist dieser Track ein Highlight für Fans düsterer elektronischer Musik. Die Single ist ein weiteres beeindruckendes Werk von Electronic Frequency und zeigt die kreative Entwicklung und die musikalische Reife der Band.
Electronic Frequency – neue Single „Destrudo“ ist da

Kirlian Camera: Video-Single „Il Tempo Profondo“ vom kommenden Album „Radio Signals for the Dying“

Kirlian Camera sind ein kreativer Wirbelwind der musikalischen Innovation. Die mitreißende Kraft ihrer Inspiration manifestiert sich sowohl destruktiv, wenn es um das Einreißen von Grenzen in Bezug auf Genre, Stil und Konventionen geht, als auch konstruktiv, wie beim Errichten einer neuen Klangarchitektur auf den Ruinen der alten.
Meloco: „Weck mich auf“ lautet der Name des neuen Albums

Nach vier Jahren melden sich Meloco endlich mit einer neuen Scheibe zurück. „Weck mich auf“ lautet der Titel des mittlerweile dritten Studio-Albums der Band aus Nürnberg. Während die fünf „Locos“ auf den Vorgänger-Alben den Fokus auf Varianz gelegt haben und sich in den verschiedensten Genres auszuprobierten, so ist auf „Weck mich auf“ ein eindeutiger roter Faden zu erkennen. Alternative-Rock und mit eingängigen Refrains, die sofort ins Ohr gehen. Erstmals nur deutsche Texte, die ehrlich und authentisch durch die Gefühlswelt der letzten Jahre führen.Während die ersten drei Singles „Angst“, „Ex...