Electro trifft Dunkelheit: Semoha Homes 'Unknown Material' bringt Film und Club zusammen

Electro trifft Dunkelheit Semoha Homes...

Electro-Fans aufgepasst: Mit seiner neuen EP 'Unknown Material' liefert uns 'Semoha Homes' nicht nur pulsierende Beats, sondern auch einen Soundtrack, der Richtung Dark Electro und Techno geht und die Grenzen zwischen Kino und Club verschwimmen lässt. Das Release, schon ab 13. Dezember 2024 digital verfügbar ist Teil des preisgekrönten Indie-Films 'Return To Planet Underground', der bereits den ersten Platz beim Cannes World Festival abräumte.

Die EP startet mit 'Vous Tu Return', einem Track, dessen epische Breaks nicht nur im Film, sondern auch auf düsteren Dancefloors für Spannung sorgen. 'Unknown Material Zero One' bringt dann Acid-Bass und gebrochene Beats ins Spiel, die ideal für Peak-Time-Momente sind. 'One For The Road' überrascht mit einer aufhellenden Electro-Note, bevor 'Unknown Material Zero Two' das Set mit den Klängen aus dem Filmtrailer abschließt – eine Reise, die genauso cineastisch wie musikalisch ist.

Semoha Homes, ein Künstler mit Wurzeln in der Arawak-Kultur Surinames und einem musikalischen Werdegang, der von Hardcore bis Techno reicht, hat mit Return To Planet Underground ein Label geschaffen, das ebenso experimentell wie zukunftsgerichtet ist. Mit seinem charakteristischen Retro-Futurismus fängt er die düstere Atmosphäre des Films ein, der die Underground-Techno-Szene neu beleuchtet und dabei gesellschaftliche Abgründe erkundet. Während der Film, ein Mix aus sozialer Kritik und visueller Wucht, ab 14. Februar 2025 auf VOD erscheint, ist die EP bereits jetzt dein Einstieg in eine Welt, die Vergangenheit, Zukunft, Club und Dunkelheit vereint. 'Unknown Material' ist ein Muss für alle, die Electro mit einem Hauch von Dunkelheit lieben und sich von Musik genauso fesseln lassen wollen wie von einem Film.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.