Die Welt von Wyrd: Melodic Death Metal mit 'Crawling Chaos'

Die Welt von Wyrd Melodic...

Du hast genug von fluffigen Pop-Hits und suchst nach etwas, das so richtig knallt? Dann schnall dich an – Moment, nein, das sagen wir ja nicht mehr – also, halte deine Runen bereit! Die italienischen Melodic Death Metal-Meister von 'Crawling Chaos' kehren zurück, und zwar nicht einfach so, sondern mit einem Album, das dich am Schicksalsrad drehen lässt: 'Wyrd', ab dem 28. März 2025 via Time To Kill Records erhältlich. Mythologisch, episch und garantiert ohne Kitsch – hier bekommst du Death Metal, der Hirn und Herz gleichermaßen fordert.

'Wyrd' – ein Titel, der klingt wie ein Zauberspruch und tatsächlich genauso funktioniert. Er steht für das nordische Konzept des Schicksals, jenseits von Selfcare-Mantras wie „Du bist deines Glückes Schmied.“ Stattdessen geht es hier um die großen, dunklen Fragen: Schicksal oder freier Wille? Werden oder Vergehen? Und natürlich: Kannst du zu so einem Album headbangen, ohne deinen Nacken zu ruinieren? Spoiler: Ja, kannst du, aber Vorsicht – diese Riffs sind mörderisch.

Das Album bietet zehn Tracks, die eine Reise durch die europäische Mythologie und Folklore darstellen, mit einem besonderen Fokus auf mächtigen weiblichen Figuren. Hier kommen die Nornen aus der nordischen Mythologie ins Spiel, die Fäden des Schicksals spinnen, die Hexen aus Shakespeares 'Macbeth', die unbarmherzigen Furiën aus der Antike und natürlich die Nekromantinnen aus Thessalien – Frauen, die mehr Power haben als dein Kaffee am Montagmorgen.

Musikalisch präsentiert sich 'Crawling Chaos' in absoluter Bestform. Groovige und melodische Death-Metal-Riffs treffen auf technische Finesse, die sowohl alte Fans als auch neugierige Neueinsteiger begeistern wird. Die Songs sind energiegeladen, präzise und mit einem düsteren Charme versehen, der dich direkt in ihre Welt zieht. Von epischen Klanglandschaften bis hin zu gnadenlosen Breakdowns hat dieses Album alles, was das Metal-Herz begehrt.

Die Tracklist liest sich wie ein düsteres Gedicht: 'The Garden Of The Earthly Delights (Part I)', 'Three Times Three', 'Nails Of Fate', 'Veiled In Secrets', 'Torches Ablaze', 'Necromancer', 'Nomen Omen', 'To The Furies', 'Witch-Hunt' und zum krönenden Abschluss 'The Garden Of The Earthly Delights (Part II)'. Die Songs greifen nahtlos ineinander und schaffen eine Klangwelt, die so fesselnd ist, dass du den Play-Button mehrfach abnutzen wirst.

Die erste Single, 'Nails Of Fate', ist bereits draußen und gibt dir einen Vorgeschmack auf das, was dich erwartet. Ein Track, der die Nornen und ihre Runenmagie feiert – düster, majestätisch und genau das Richtige, um deine Nachbarn zu schocken (oder zu bekehren, je nach Geschmack).

'Wyrd' ist nicht einfach nur ein Album – es ist ein Statement. Ein musikalisches Werk voller literarischer Anspielungen, Easter Eggs für Nerds und genug Wucht, um dich aus dem Winterschlaf zu reißen. Wenn du auf Bands wie 'Fleshgod Apocalypse', 'Allegaeon' oder 'Psycroptic' stehst, solltest du dir den 28. März dick im Kalender anstreichen. Und falls nicht, hör trotzdem mal rein – wer weiß, vielleicht wird das dein Jahr der musikalischen Erleuchtung.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).