Den meisten ist der "Blaue Reiter" wohl erst einmal bekannt als eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeiten. In unserem Fall handelt es sich allerdings auch um ein ziemlich geniales katalanisches Musikprojekt von Cecilia Bjärgö und Sathorys Elenorth.
Bereits auf dem Vorgängeralbum "Nuclear Sun" aus dem Jahr 2009 haben die beiden bewiesen, dass sie sich nicht umsonst nach einer Gruppe bildender Künstler benannt haben. Vorwiegend gesanglose Ambientpassagen, vermischt mit klassischen Anleihen und Martial-Folk-Einflüssen malten die Bilder im Kopf des Hörers und ließen „Nuclear Sun“ dadurch zu einem drückenden und bewegenden Mahnmal werden.
Nun wurde das sechste Album "United Yet Divided" angekündigt und auch hier wird es wieder Apocalyptic Ambient der Extraklasse geben. Unterstützung bekam das Projekt dieses mal von Maria Montes und Lady Nott.
Thematisch gesehen geht es dieses Mal um den Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion. Zwischen 1945 und 1990 lebten Europa und der Rest der Welt in Angst und Schrecken. Diese Zeiten waren für viele schwierig, für andere einfacher, aber es war auf alle Fälle eine Zeit der Teilung der Menschen in Europa. Im Detail verarbeitet man musikalisch die Erinnerung an die Spaltung Berlins, die Luftbrücke, die die Menschen vor dem Hungern rettete, die Budapester Revolution, die Geschichte der Berliner Mauer, den Frühling in Prag, die Krise in Kuba, die Diktatoren von Rumänien und Spanien.
Apocalyptic Ambient vom feinsten, gemastert von Peter Bjärgo (Arcana) wird das Album am 07. Juni 2019 über Dark Vinyl das Licht der Welt erblicken. Neoclassic meets Martial Darkfolk!
Der Blaue Reiter: Neoklassik trifft auf Martial Darkfolk: "United Yet Divided"

Caamp: Das Americana-Trio kündigt sein Debütalbum an

Drei Freunde aus dem amerikanischen Bundesstaat Ohio haben gerade das Zeug dazu, dieses Jahr ein ganz großes Ding zu landen. Mit ihren traditionell angelegten, minimalistisch instrumentierten Americana-Nummern konnten Caamp vor allem in den USA im vergangenen Jahr geradezu explosionsartig ihre Hörerschaft vergrößern. So wurden die Songs ihrer ersten EP und die bisherigen Singles alleine auf Spotify über 120 Millionen Mal gestreamt, während sich die Band auf endlosen Touren die Finger wund spielte. Dies scheint sich nun auszuzahlen: Auch in Europa sind Caamp mittlerweile angekommen und konnten ...
Nevalra kommen mit "Conjure The Storm"

Wenn es darum geht, Black- und Death Metal mit im wahrsten Wortsinn höllischer Energie, aber dennoch einer raffinierten Eingängigkeit zu verbinden, gehören Nevalra ab sofort zu den ganz heißen Tipps. Der derbe Dreier stammt aus Missouri, tourt sich im Gegensatz zu vielen anderen Genre-Acts kontinuierlich den Allerwertesten ab und ist auch im Studio unüberhörbar eine durchschlagskräftige Einheit. "Conjure The Storm" wurde von Meister-Produzent Dan Swanö (Opeth, Marduk, Dissection, Dark Funeral und viele mehr) erstklassig in Szene gesetzt. Als Gäste tauchen Andres Vargas (Thy Antichrist) und Mar...