Das Solo-Projekt "Corde Oblique" des begnadeten italienischen Musikers und Songwriters Riccardo Prencipe meldet sich auch dieses Jahr wieder mit einem neuen Album zurück. "The moon is a dry bone" nennt sich das Release, welches noch dieses Jahr das Licht der Welt erblicken soll. Wie schon auf den Vorgängeralben, wandelt Riccardo Prencipe mit "The moon is a dry bone" mit zahlreichen Gastmusikern, darunter Caterina Pontrandolfo, Denitza Seraphim, Maddalena Crippa, Sergio Panarella, Andrea Chimenti und Miro Sassolini auf neuen musikalischen Wegen. 11 unveröffentlichte Songs, die von Mastermind Riccardo Prencipe geschrieben und produziert wurden, und ein Cover von Anathema wird das Album enthalten. Das Mastering wurde von Geoff Pesche in den Abbey Road Studios in London vorgenommen.
Corde Oblique kündigen neues Album an - "The moon is a dry bone"

Prinzessin & Rebell: Single & Video "Der Pfahl" als Vorbote zu "Boomende Stadt"

Anna Katharina Kränzlein, über die Landesgrenzen hinaus bekannt durch die erfolgreichste Mittelalter-Folkrock-Band "Schandmaul", edelmetall-dekoriert, echo-nominiert. Top-Platzierungen in den deutschen Album-Charts. Und nun endlich ein musikalisch Lebenszeichen seit ihrem Ausstieg bei „Schandmaul“. Zusammen mit Buchautor, Schloßbesitzer & Festival-Veranstalter (Paradiesvogelfest auf Schloss Weitersroda, Thüringen) sowie sprachgewaltigen Liedermacher Florian Kirner aka Prinz Chaos beweist das unikate Duo, dass die Verbindung ihrer bisherigen musikalischen Welten perfekt funktioniert und Neues s...
Mitreißende Elektropop-Nummern von "Vivin" - Kaos

Vivin verpacken auf ihrem Debütalbum Kaos Sozialkritik und Dystopien in mitreißende Elektropop-Nummern. Chaos als Gegenstück zum griechischen Begriff Kosmos als (Welt-)Ordnung oder Universum bezeichnet den Zustand vollständiger Unordnung. Vivin begreifen einerseits die Welt um sie herum als chaotisch, unberechenbar und auch ungerecht. Andererseits sehen sie selbst im Chaos, auch musikalisch, die Möglichkeit, Neues zu entwickeln. Kaos trägt beidem Rechnung: Es ist ein sozialkritisches Album, das versucht, die Kreativität seiner MacherInnen auszuloten. Die 12 Songs wurden im Rotationsprinzip ges...