Black Metal von Gjädjekällor - Jesuskomplex

Black Metal von Gjädjekällor -...

Glädjekällor ist ein Black Metal Soloprojekt aus Malmö/Skåne, welches schon im Jahr 2010 von C.L. ( Ludvig Andersson) gegründet wurde. Vor Jesuskomplex wurden bereits ein Album, einige Singles und Splits veröffentlicht.

Den Hörer erwartet auf Jesuskomplex ein durchgehend persönliches Album, vom schwedischen Glädjekällor, welches uns sowohl in das Licht wie auch die Dunkelheit führt. Das Album behandelt inhaltlich die Art und Weise der Vetreibung der Dämonen, die der Bangründer schon sehr lange loswerden wollte. Jesuskomplex ist das zweite Album der schwedischen depressive Black Metal Band Glädjekällor.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.