Badd Kharma kündigen ihr Album "On Fire" an

Badd Kharma kündigen ihr Album...

Badd Kharma sind eine melodische Hard-Rock-Band aus Athen, die 2013 gegründet wurde. Nach drei Jahren voller Ups und Downs hatten sie 13 melodische hard ’n’ heavy Songs am Start und begannen mit den Aufnahmen ihres Debütalbums "On Fire". Das Ergebnis ist ein großartiges Lehrstück in Sachen Hardrock mit Feeling und Finesse, veredelt mit großartigen Gesangsmelodien und viel Herzblut.

Mix und Mastering des ersten Geistesprodukts von Badd Kharma wurden von Christian Schmid und R.D. Liapakis in den Prophecy Studios in Deutschland übernommen. Der Name der Band sind nicht nur zwei Wörter, die kombiniert gut klingen. Er spiegelt ihre Reise wider, seit dem Tag, an dem sie sich entschieden, die Gruppe zu bilden, bis zum Tag der Fertigstellung der Aufnahmen von "On Fire".

Badd Kharma sind durch die Hölle gegangen, um 13 groovige, melodische und fesselnde Songs zu übergeben, und die Jungs sind "on fire". Immerhin ist 13 die Glückszahl, oder? Nichts im Leben kommt durch Zufall. Du bekommst, was Du gibst ... Und egal wohin Du auch gehst, Karma wird Dich finden. Das Cover Artwork sowie das Band Logo stammt von George Zacharoglou, der bereits bei diversen Innerwish Alben mitgearbeitet hat.

Badd Kharma kündigen ihr Album "On Fire" an
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).