35 Jahre Corvus Corax, Jubiläumstour und neues Album

35 Jahre Corvus Corax, Jubiläumstour...

1989, ein Jahr, das alles ändert. Deutschland steht Kopf, als am 9. November die Berliner Mauer fällt. Während sich die einen die Augen reiben und nicht glauben können, dass die Grenze plötzlich weg ist, machen sich zwei ganz spezielle Musiker aus Ost-Berlin – Castus Karsten Liehm und Wim Dobbrisch – auf in ein neues Abenteuer: Sie genießen das Leben als Straßenmusiker in London, weit weg vom grauen DDR-Alltag. Beide hatten schon vor dem großen Knall die Kurve gekriegt und sind Richtung Westen abgehauen. Was macht man also, wenn man sich in London über Wasser hält? Richtig, mit Gitarre in der Hand und Hut auf dem Boden!

Doch dann passiert’s: Abends im TV flimmern die Breaking News über den Bildschirm – die Mauer ist futsch! Castus und Wim springen vor Freude fast aus den Socken. Keine Zeit zu verlieren! Raus aus London, ab nach Hause, die alten Kumpels und die Familie umarmen! Da die Portokasse als Straßenmusiker nicht unbedingt prall gefüllt ist, müssen sie kreativ werden. Mit dem Schiff tuckern sie nach Hamburg und machen das, was sie am besten können – Musik! Und zwar nicht irgendwo, sondern vor der legendären Herbertstraße, wo sie so richtig Kasse machen. Die beiden verdienen genug, um sich einen alten Opel Kadett zu leisten. Was macht man mit so einem Schätzchen? Klar, man düst nach Berlin!

Und irgendwo auf dieser wilden Fahrt von London nach Berlin, zwischen dem Sound des alten Motors und dem Geruch von Freiheit, haben die beiden eine verrückte Idee: "Hey, lass uns 'ne Band gründen!" Der Name? Ganz easy – Corvus Corax, nach ihrem treuen Kumpel, dem Raben Tippel, der schon im Osten auf sie wartet. Der Rest ist – wie man so schön sagt – Geschichte.

Tja, die verrückte Idee von 1989 war nicht nur so 'ne Phase – 35 Jahre später sind Corvus Corax die ungekrönten Könige der Mittelaltermusik. Mit Dudelsäcken, Trommeln und gefühlten 100 historischen Instrumenten rocken sie die Bühnen der Welt. Egal ob im Mittelaltermarkt um die Ecke oder auf den großen Festivalbühnen – sie lassen die Fans tanzen, bis die Lederstiefel qualmen. In diesen 35 Jahren haben Castus, Wim (der sich inzwischen anderen Projekten widmet) und ihre wechselnde Raben-Crew so einiges rausgehauen: Unzählige Alben, darunter das epische „Cantus Buranus“ mit Orchesterwumms, die Berliner Beats von BerlinskiBeat, das fantastische „Der Fluch des Drachen“ und ihr neuestes Werk „Era Metallum“, wo sie mal eben Mittelaltermucke mit Metal verschmelzen lassen. Corvus Corax ist nicht nur eine Band – sie sind eine Institution!

Und als wäre das nicht genug, tauchten sie auch in Videospielen auf und wären fast in der Pilotfolge von Game of Thrones zu sehen gewesen. Doch der Auftritt fiel dem üblichen Casting-Chaos zum Opfer. Macht nix, die Fans weltweit – von Europa bis Lateinamerika – feiern sie trotzdem. Natürlich haben über die Jahre einige Musiker das Nest verlassen, aber die Rabenflügel schlagen weiter. Der ewige Castus, Percussion-Meister Norbert der Drescher und Hatz, Bass-Experten Micha Frick und Alex Gan, der mexikanische Alleskönner Aldo Fiore und die Neuzugänge von 2024, Phil Wandrey und Juanes aus Kolumbien, halten die Flagge hoch.

Was bringt die Zukunft? Wer weiß! Aber eins steht fest: Jetzt wird erstmal ordentlich gefeiert. Mit einer großen Jubiläumstour und ihrem neuen Album „Tausend Jahre Tanzmusik“ feiern Corvus Corax 35 Jahre Party, Mittelalter, und vor allem: ganz viel Spaß! Am 20.12.2024 wird es dann richtig laut: Corvus Corax bringen ihr brandneues Album "Tausend Jahre Tanzmusik" raus – ein wilder Mix aus mittelalterlichen Rhythmen und modernen Sounds, der garantiert keinen stillsitzen lässt!

Tourdates gibt es auch:
19.12.2024, Berlin, Lido (Era Metallum Clubshow 2024)
20.12.2024, Berlin, Passionskirche
21.12.2024, Berlin, Passionskirche
27.12.2024, Traunreut, K1
28.12.2024, Gersthofen, Stadthalle
29.12.2024, Ulm, Pauluskirche
30.12.2024, Leipzig, Peterskirche

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).